Rohrbau

Die Oboe ist ein Doppelrohrblatt-Instrument. Dies bedeutet, dass das Rohr aus zwei Pfahlrohrblättern besteht, die auf einer mit Kork bezogenen und mit Drähten befestigten Metallhülse zusammengeführt sind. Dieses Pfahlrohr gehört zum Typ Arudo Donax, auch Riesenschilf oder Spanisches Rohr genannt. Ich beziehe es aus dem Mittelmeerraum Südfrankreichs. Die Pfahlrohrblätter werden anschließend mit einem speziellen Messer abgeschabt, um das richtige Schwingverhalten der Blätter zu bekommen. Diese Schwingung, die auftritt, wenn sie mit der Luft in Berührung kommt, die der Oboist ausstrahlt, erzeugt den Klang der Oboe.

Aus diesem Grund hängen viele Faktoren, wie zum Beispiel die Klangqualität und eine gute Einstimmung, vom Rohrblatt ab. Für uns Oboisten ist es sehr wichtig zu wissen, wie man seine eigenen Rohre aufbaut. Deswegen ist das Erlernen der Herstellung von Rohren ein wichtiger Teil des Oboenunterrichtswesens.


Allerdings bauen Schüler, die anfangen Oboe zu spielen, zunächst keine eigenen Rohre. Es gibt mehrere Gründe dafür :

  • Das Aufbauen von Rohren erfordert viel Zeit und Widmung. Zudem werden schneidende Werkzeuge, wie scharfe Messer verwendet, was ich für kleine Kinder nicht empfehle.
     

  • Um ein Rohr aufzubauen müssen wir uns bewusst sein was wir erreichen wollen. Ein Anfänger weiß kaum wie man damit einen bestimmten Klang erzeugt, sodass es für ihn sehr schwierig ist ein Maß zu finden, um ein Rohr erfolgreich bis zum Schluss herzustellen. Deswegen würden wir am Anfang des Oboenunterrichts mit dem eigenen Rohrbau unnötig viel Zeit verlieren - und das in einem Moment, in dem es wichtiger ist das Instrument kennenzulernen.

Deshalb können Sie bei mir auf Ihre Bedürfnisse und die gewünschete Klangfarbe abgestimmte von mir gefertigte Rohre beziehen. Ich freue mich über eine Nachricht von Ihnen: info@anamartavilar.com